Christiane Gruber / Daniel Wrede
30.September – 24. Oktober 2016
Ein zentraler Aspekt der Arbeit Christiane Grubers mit Acrylfarbe ist die Erkundung der Möglichkeiten dieses Materials. Durch die Konzentration auf die schiere Farbe und die Praxis des Auswalzens zu Häuten, gewinnt sie ihrem Farbmaterial eine enorme, unvorhersehbare Fülle von Zuständen, Erscheinungen, Eigenheiten und Qualitäten ab, die sich teilweise erst aus der Nähe zeigen, sich der Abbildung entziehen…Diese Farbe ist nicht nur Material, sie ist auch farbig. Es gibt keine Dogmen, keine Vorlieben bei der Wahl dieser Farben, allenfalls eine Neugier, ein bestimmtes zeitweiliges Interesse im Kontext einer Werkreihe, eine Notwendigkeit in einer räumlichen Situation.
2 Zitate aus: Christiane Gruber, Farbmaterialfarbe, von Jens Peter Koerver, 2016

Christiane Gruber O.T. (120915), 2015, Acrylfarbe, Winkelstahl, 290 x 220 cm
Daniel Wrede,
the untitled series
„Weiß beschichtete MDF Holzplatten, deren Oberfläche durch rasterförmige Bohrungen oder Schnitte aufgebrochen wurde. Durch das wochenlange Einwirken von Feuchtigkeit ist das vormals glatte und hartkantige Objekt aufgeschwemmt und so verändert, als würde das organische Material in seine ursprüngliche Form zurückdrängen.“
„Weiß beschichtete MDF Holzplatten, deren Oberfläche durch rasterförmige Bohrungen oder Schnitte aufgebrochen wurde. Durch das wochenlange Einwirken von Feuchtigkeit ist das vormals glatte und hartkantige Objekt aufgeschwemmt und so verändert, als würde das organische Material in seine ursprüngliche Form zurückdrängen.“

Daniel Wrede paradies 02.1a 2016, objekt 25 x 25 x 2,5 cm silikon, mdf (aluminiumgerahmt)